Selbstführung bedeutet Selbstentwicklung
Es geht darum, sich selbst besser kennenzulernen, Klarheit über die eigenen Werte, Gedanken und Emotionen zu gewinnen – und aus dieser Klarheit heraus handlungsfähig zu bleiben. Besonders in einer Zeit, in der unzählige Reize und Erwartungen nicht nur im Arbeitskontext auf uns einprasseln, wird Selbstführung zur Schlüsselkompetenz: Wer sich selbst führen kann, bleibt auch in Veränderungssituationen fokussiert, handlungsfähig und resilient.
Selbstführung heisst:
• Sich selbst reflektieren und verstehen.
• Die eigene Wahrnehmung und Intuition stärken und schärfe.
• Mit Emotionen bewusst umgehen und dadurch in bewusstere und zielgerichtetere Interaktionen treten.
• Intuition, Emotion und Verstand in Balance bringen die uns befähigt, unser Potenzial voll auszuschöpfen.
• Innere Stabilität aufbauen, die nach aussen wirkt.
Mit meinem psychologischen Hintergrund und meiner Erfahrung in Organisationen weiss ich, wie viel Potenzial in echter Selbstführung steckt – für Einzelpersonen genauso wie für Teams und Führungskräfte. Ich unterstütze Menschen dabei, ein Gespür für sich selbst zu entwickeln: Was treibt mich an? Was hindert mich? Wie kann ich meine Stärken noch besser einsetzen und was brauche ich, um kraftvoll meinen Weg zu gehen?
Selbstführung lässt sich erleben – in Einzelcoachings, Seminaren oder Teamentwicklungs-Formaten. Immer geht es um eine persönliche Erfahrung, bei der Reflexion, Austausch und neue Perspektiven Zentral sind.
Selbstführung ist kein Ziel, sondern ein Entwicklungsweg. Ein Weg zu mehr Klarheit und Wirksamkeit – und echter Verbindung zu sich selbst und anderen.

Projektbeispiel
Selbstführungstraining für Mitarbeitende in der Versicherungsbranche
Im Rahmen eines eintägigen Seminars erhielten Mitarbeitende die Möglichkeit, ihre eigene Selbstführung gezielt zu stärken.
Trainingsziele
1.Die eigene Selbstwahrnehmung und emotionale Intelligenz stärken.
2.Strategien zur Selbstregulation und Motivation entwickeln.
3.Eigenverantwortung und Zielsetzungsfähigkeiten fördern.
4.Werkzeuge an die Hand geben, um Stress zu bewältigen und resilient zu bleiben.
Selbstführung wurde wie folgt definiert
Selbstführung ist die Fähigkeit, die eigenen Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen bewusst zu steuern, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Sie umfasst Selbstwahrnehmung, Selbstregulation und die Fähigkeit zur Selbstmotivation. Selbstführende Menschen übernehmen Verantwortung für ihr Handeln und ihre Ergebnisse und zeigen in unterschiedlichen Situationen Resilienz, Eigenverantwortung und proaktives Verhalten.
Ergebnisse und Wirkung
Teilnehmende gingen gestärkt aus dem Training hervor – mit einem geschärften Bewusstsein für sich selbst, mehr Klarheit über ihre Ziele sowie konkreten Tools für den Alltag. Durch die Auseinandersetzung mit Selbstführung gewannen sie an innerer Stabilität, konnten stressige Situationen besser regulieren und zeigten mehr Eigenverantwortung im beruflichen Kontext.
Das Seminar trug zudem dazu bei, eine vertrauensvolle und reflektierte Unternehmenskultur zu fördern, in der Mitarbeitende ihr Potenzial besser entfalten können.

Transform your now – create your tomorrow!
Was ich biete
-
Einzelcoachings
-
Systemische Beratung und systemische Aufstellungen
-
Selbstführungsseminare und Workshops
-
Intuitionstraining
-
Seminare und Workshops zu Emotionaler Intelligenz
-
Resilienztrainings
