top of page

Organisationsentwicklung

Der Erfolgsfaktor für dein Unternehmen

Stehen alle hinter der gleichen Vision?

Haben wir klare, gelebte Werte? Ist unsere Arbeitsplatzkultur Teil der Unternehmensstrategie? Diese Fragen begegnen vielen Unternehmen und genau hier setzt Organisationsentwicklung an. Denn ohne eine starke, gemeinsame Basis lässt sich kein nachhaltiger Erfolg aufbauen.

Warum ist das so wichtig?

Eine gesunde und gelebte Unternehmenskultur ist mehr als nur „nice to have“ – sie ist das Herzstück einer erfolgreichen Organisation. Wenn die Kultur stimmt, arbeiten alle motiviert und gemeinsam an einem Ziel. Innovationen werden gefördert, Veränderungen werden angenommen, und das Unternehmen bleibt anpassungsfähig und stark.

Ansatz

Es gibt keine Universallösung – jede Organisation ist einzigartig. Wir starten dort, wo die Organisatin gerade steht. Bei eher hierarchischen Strukturen beginnen wir „top-down“, bei flachen Strukturen arbeiten wir mit „bottom-up“-Ansätzen. Veränderung ist ein Prozess, der organisch wächst, und nicht von heute auf morgen passiert. Nur so können wir sicherstellen, dass jede:r in der Organisation integriert und befähigt ist und Teil des Wandels wird.

Credo

Intutive Mind bietet den Rahmen und den Weg und befähigt die Organisation und ihre Mitarbeitenden den Weg zu gehen und mit Leben zu füllen. Echte Veränderung kommt von innen. Ich begleite, fordere heraus, halte den Spiegel vor. Ich stelle sicher, dass möglichst alle an Bord sind, in dem ich Intuition, emotionale Intelligenz und das rational analytische in meinen Ansätzen kombiniere. Mir liegt am Herzen, dass der Weg Spass macht, Sinn stiftet und langfristig Bestand hat. Veränderung ist dann erfolgreich, wenn sie mit Freude und Überzeugung gelebt wird.

Projektbeispiel

Eine Unternehmenskultur die verbindet und trägt – ein Projektbeispiel aus dem Bankwesen

Ziel: Eine Kultur, die verbindet und trägt

In diesem Projekt ging es um mehr als nur um ein paar schöne Worte auf einem Poster. Die Organisation wollte gemeinsam wachsen, ein echtes Wir-Gefühl schaffen und eine Unternehmenskultur entwickeln, mit der sich die Mitarbeitenden langfristig identifizieren können – nicht nur heute, sondern auch morgen. Schon zu Beginn war klar: Das ist kein Sprint, sondern ein Weg, den wir gemeinsam gestalten.

Der Ansatz: Strukturiert, partizipativ – und immer praxisnah

Damit Kultur wirklich gelebt wird, braucht es mehr als Konzepte. Es braucht Beteiligung, klare Strukturen – und eine Menge Feingefühl. In enger Zusammenarbeit mit der Organisation haben wir Schritt für Schritt den Rahmen gesetzt, in dem echtes Engagement und nachhaltige Veränderung möglich wurden:

1. Werte, die aus dem Inneren kommen:
In einem Workshop mit allen Mitarbeitenden haben wir auf Basis der bestehenden Vision gemeinsam zentrale Unternehmenswerte abgeleitet – nicht im stillen Kämmerlein, sondern als lebendigen Prozess. Die Werte wurden von Beginn an so formuliert, dass sie sich im Arbeitsalltag wiederfinden und dort wirken.

2. Kulturträger sichtbar machen:
Engagierte Mitarbeitende wurden zu Wertebotschaftern – sie tragen die Kultur aktiv in ihre Teams und bringen eigene Ideen für die Umsetzung ein.

3. Prozesse mit Sinn füllen:
Der bestehende Feedback- und Review-Prozess wurde durch das HR so angepasst, dass die neuen Werte systematisch im Mitarbeitendenzyklus verankert sind – nicht nur mit einem neuen Tool, sondern mit dem passenden Mindset.

4.Trainings, die Haltung stärken:
Alle Mitarbeitenden wurden zu Kommunikation und Feedback gezielt befähigt – für mehr Offenheit, Wertschätzung und Klarheit im Alltag. 

5. Führung mit Verantwortung und Vertrauen:
In vier modularen Trainingsformaten gespickt mit 1:1 Coachings haben Führungskräfte zentrale Themen wie Empowerment, Psychologische Sicherheit, Konfliktmanagement, Positive Leadership und New Work vertieft – und direkt in ihre Praxis übertragen.

6. Selbstführung & Zusammenarbeit fördern:
Mit gezielten Trainings für alle wurde das Fundament für eigenverantwortliches Arbeiten und ein starkes Miteinander gelegt.

7. Dranbleiben und weiterwachsen:
Durch Formate wie Lunch & Learn, begleitendes Coaching und Impulse zur Reflexion wird der kulturelle Wandel weiterhin aufgegriffen und gestärkt.

Intuition und emotionale Intelligenz wurden als integrale und essenzielle Bestandteile des Projektes gefördert – ergänzt durch ein geschärftes analytisches Denken. So entstand ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl auf zwischenmenschlicher als auch auf strategischer Ebene Wirkung zeigt.

Ergebnis: Eine Kultur, die wirkt – jeden Tag

Die Organisation hat eine echte Entwicklung durchlaufen: Die neuen Werte sind nicht nur formuliert, sondern werden aktiv gelebt – spürbar im Miteinander, in Feedbackprozessen und im Führungsverhalten. Führungskräfte sind heute klarer in ihrer Rolle, fördern ihre Teams gezielt und schaffen Räume für Entwicklung. Mitarbeitende fühlen sich gesehen, verstanden und sind motiviert, ihren Beitrag zur gemeinsamen Vision zu leisten.


Kurz gesagt: Die Kultur ist gewachsen – und mit ihr das Unternehmen.

Methodenbeispiele

Projektarbeit
In enger Zusammenarbeit mit der Organisation gestalten wir Entwicklungsprojekte mit klaren Zielen, Strukturen und Rollen. Diese Projekte ermöglichen es, Veränderung konkret erlebbar zu machen – praxisnah, zielgerichtet und wirksam im Alltag. Durch die enge Kollaboration entsteht echte Beteiligung, Verbindlichkeit und nachhaltiger Fortschritt.

 

Workshops & Trainings

Interaktive Formate, in denen wir gemeinsam Lösungen erarbeiten, die von den Mitarbeitenden getragen werden sowie gezielte Schulungen für Führungskräfte und Teams, um neue Fähigkeiten zu entwickeln und direkt anzuwenden. 

LEGO® Serious Play®

Wir nutzen LEGO-Steine, um in eine neue Form der Verbindung und Kommunikation einzutauchen – kreativ, spielerisch und doch mit ernsthafter Tiefe entwickeln wir gemeinsam Lösungen und Ideen.

Organisationsaufstellungen

Wir visualisieren Strukturen und Beziehungen innerhalb der Organisation und schaffen so neue Perspektiven und Lösungsansätze.

Train-the-Trainer

Führungskräfte und Mitarbeitende werden zu Multiplikatoren, um Veränderungen langfristig und eigenständig in der Organisation zu verankern.

Ambassadorenaktivierungen

Wir identifizieren und stärken interne „Botschafter“, die den Kulturwandel vorantreiben und für Nachhaltigkeit sorgen.

Cornelia Schättle im Training

Transform your now – create your tomorrow!

bottom of page